Nachhaltigkeitskonzept „future friendly: Great for you. Better for the planet.“ läuft bei Heinemann im Webshop und an den Flughäfen Berlin, Frankfurt und Hamburg
Fokus liegt zunächst auf nachhaltigen Verpackungen und Materialien
Gebr. Heinemann geht damit einen ersten Schritt zur Erreichung der selbstgesteckten Nachhaltigkeitsziele 2030
Hamburg, 9. November 2021. Gebr. Heinemann macht sein nachhaltiges Engagement erstmals im Travel Retail sichtbar: In seinen Shops an den Flughäfen Berlin, Frankfurt und Hamburg sowie im Heinemann-Webshop ist das Handelsunternehmen Anfang November mit dem Konzept „future friendly: Great for you. Better for the planet.“ gestartet. Mit diesem Konzept macht Heinemann die Reisenden auf zukunftsfreundliche Produkte in seinem Sortiment aufmerksam. Zielgruppe sind sowohl Menschen, die bereits bewusst einkaufen, als auch solche, deren Interesse an nachhaltigem Konsum auf diesem Weg geweckt werden kann.
„Wir sind überzeugt, dass unserer Branche beides gelingt: kommerziell erfolgreich zu sein und gleichzeitig einen sozialen und ökologischen Beitrag zu leisten. Mit unserem neuen zukunftsfreundlichen Konzept gehen wir im Travel Retail für die Reisenden einen weiteren Schritt zu mehr Nachhaltigkeit“, sagt Dr. Dirk Schneider, Chief Commercial Officer bei Gebr. Heinemann.
Mit dem „future-friendly“-Konzept unterstreicht Gebr. Heinemann seine nachhaltige Ausrichtung und positioniert sich als Vorreiter im internationalen Reisehandel: Tolle Produkte – „Great for you“ – sollen auch ökologisch vertretbar sein, und zwar mehr als andere Produkte – „Better for the planet“.
Dabei setzt Gebr. Heinemann zunächst den Akzent auf Produkte mit nachhaltigen Verpackungen und Materialien. Um diese warengruppenübergreifend herauszufiltern, befragte das Unternehmen die Marken nach ihrem Nachhaltigkeitsbeitrag im Allgemeinen und nach der Zukunftsfreundlichkeit ihrer Artikel im Besonderen. Die Verpackungen und Materialien der Ware, die Gebr. Heinemann als „future friendly“ auszeichnet, müssen mindestens eins der vier Attribute „recyclebar“, „recycelt“, „wiederbefüllbar“ und „plastikfrei“ erfüllen.
„Unser Anspruch ist es, den Reisenden gegenüber aufrichtig und transparent aufzutreten. Dazu gehört auch, dass wir den Nachhaltigkeitsgrad eines Produkts belegen können. Hierfür benötigen wir messbare Kriterien und belastbare Daten, die wir sorgfältig prüfen“, sagt Britta Hoffmann, Director Purchasing Perfume & Cosmetics bei Gebr. Heinemann. „Im ersten Schritt haben wir uns auf nachhaltige Verpackungen und Materialien konzentriert. In Zukunft werden wir unseren ‚future-friendly‘-Standard um weitere Nachhaltigkeitsbausteine ergänzen – allem voran faire Produktion und umweltfreundliche Inhaltsstoffe.“
Gebr. Heinemann wird sein Sortiment fortlaufend um zukunftsfreundliche Produkte bereichern. Denn eines der vier Nachhaltigkeitsziele, die das Unternehmen in diesem Jahrzehnt verfolgt, lautet: „Bis 2030 erzielen wir mehr als die Hälfte unseres Umsatzes durch nachhaltige Produkte und durch die Zusammenarbeit mit verantwortungsvollen Lieferanten.“ Seine nachhaltigen Entwicklungsziele hat Gebr. Heinemann mit dem dritten Fortschrittsbericht für den „United Nations Global Compact“ im September veröffentlicht. Das Unternehmen zahlt damit auf die globalen Entwicklungsziele des „United Nations Global Compact“ ein, dem es seit 2018 angehört.
Mit dem Konzept „future friendly: Great for you. Better for the planet.“ zeigt Gebr. Heinemann, dass das Unternehmen bereits dabei ist, seine Nachhaltigkeitsziele umzusetzen. Auf der Reise zu mehr Nachhaltigkeit legt es großen Wert darauf, die Käufer im Travel Retail mitzunehmen. Den Start des neuen Konzepts begleitet daher eine Umfrage, an der alle Reisenden über den folgenden Link teilnehmen können: https://www.heinemann-shop.com/de/global/nachhaltigkeit.
„Mit unserer Umfrage möchten wir analysieren, wodurch und inwieweit wir mit ‘future friendly: Great for you. Better for the planet.´ die Aufmerksamkeit der Reisenden geweckt haben. Wir wollen herausfinden, ob sie nachvollziehen können, dass es in dem Konzept um Nachhaltigkeit – und speziell um umweltfreundliche Produktverpackungen – geht, und wieviel Wert sie auf umweltfreundliche Verpackungen und Materialien legen“, sagt Sarah Rughöft, Senior Strategy Manager Purchasing bei Gebr. Heinemann. „Im Travel Retail sind wir mit unserem Konzept ein Pionier, und durch die Reisenden wollen wir lernen, welche Nachhaltigkeitskriterien ihnen besonders wichtig sind.“
Das Konzept „future friendly: Great for you. Better for the planet.“ wird in Frankfurt, Berlin und Hamburg sowie im Heinemann-Duty-Free-Webshop bis Ende Januar 2022 laufen. Seit Anfang November unterstreicht Gebr. Heinemann seine nachhaltige Ausrichtung im Übrigen mit einem weiteren Aspekt: Der Händler versendet Bestellungen aus dem Heinemann-Webshop jetzt klimaneutral mit „DHL GoGreen“. Bei dieser Versandoption gleicht DHL CO2-Emissionen, die durch die Lieferung entstehen, durch Investitionen in weltweite Klimaschutzprojekte aus.
Pressekontakt: Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung