Flughafen Kopenhagen (CPH) und GH setzen erfolgreiche Partnerschaft bis mindestens 2025 fort

Kopenhagen, 8. Dezember 2021. Die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Gebr. Heinemann und Copenhagen Airport geht in die nächste Verlängerung: noch vor Ablauf der Vertragsdauer im Februar 2023 haben die beiden Unternehmen ihren gemeinsamen Vertrag für weitere zwei Jahre verlängert. Das bedeutet, dass Gebr. Heinemann Retail Aps – ein hundertprozentiges Tochterunternehmen von Gebr. Heinemann – sechs Tax Free Shops, die sich am Standort Kopenhagen über eine Fläche von insgesamt von 3.600 Quadratmetern erstrecken, bis mindestens Februar 2025 betreiben wird. Der neue Vertrag beinhaltet darüber hinaus eine Option für weitere fünf Jahre ab 2025. Der geplante Ausbau von Terminal 3 würde für Gebr. Heinemann eine Erweiterung der Verkaufsfläche von rund 2.000 Quadratmetern auf insgesamt 5.500 Quadratmeter bedeuten.

Verlässliche Partnerschaft: Vertrag erneut verlängert

„Wir sind sehr zufrieden mit dieser vorzeitigen Vertragsverlängerung, da sie nicht nur das Vertrauen unterstreicht, das uns unser Partner entgegenbringt, sondern auch den Erfolg unseres Unternehmens in den vergangenen 14 Jahren am Standort Kopenhagen widerspiegelt. Darüber hinaus ermöglicht uns die Verlängerung, nach zwei Krisenjahren den Aufschwung unseres gemeinsamen Geschäfts am Copenhagen Airport langfristiger und mit etwas mehr Sicherheit zu planen. Wir glauben fest an den Tax-Free-Standort Kopenhagen und sind davon überzeugt, dass er durch die Weiterentwicklung der Terminal Area künftig noch weiter an Bedeutung gewinnen wird“, sagt Florian Seidel, Vice President Sales EMEA bei Gebr. Heinemann.

„Wir freuen uns über die Vertragsverlängerung mit Gebr. Heinemann. Unsere Partnerschaft besteht bereits seit 2007 und zeigt das große Vertrauen, das wir ineinander haben. Außerdem haben wir gesehen, dass sowohl die CPH als auch Gebr. Heinemann selbst in der Krise in der Lage waren, sich optimistisch und stark auf neue Geschäftsmöglichkeiten zu konzentrieren. In dieser Zeit haben wir begonnen, das Einkaufserlebnis durch die Einführung neuer Kategorien, Marken und Dienstleistungen zu verbessern und weiterzuentwickeln, um die Gesamtausgaben pro Passagier weiter zu steigern. Wir freuen uns daher auf die Fortsetzung unserer Zusammenarbeit", sagt Peter Krogsgaard, CCO Copenhagen Airport.

Höheres Average Transaction Value und Spend per Pax

Nachdem die Tax Free Shops Anfang dieses Jahres fast sechs Monate lang komplett geschlossen bleiben mussten, herrscht nun wieder ein vorsichtiger Optimismus für das Geschäft am Copenhagen Airport. Die Umsatzzahlen in den Tax Free Shops steigen gegenüber dem Vorjahr wieder an – und das sogar überproportional zum Passagieraufkommen mit einem höheren Average Transaction Value und Spend per Pax.

„Die Bereitschaft zu Shoppen ist bei den Reisenden sehr groß. Nach dem langen Verzicht möchten sie sich und ihren Lieben etwas gönnen. Offensichtlich schätzen sie auch das Einkaufserlebnis in einem physischen Geschäft und die persönliche Beratung sehr“, sagt Katrin Bamler, Managing Director von Gebr. Heinemann Retail Aps.