Hamburg, 11. April 2017. Im insgesamt zufriedenstellenden Geschäftsjahr 2016 erreichte Gebr. Heinemann unternehmerische Balance und Wachstum auf dem globalen Duty-Free-Markt. Dabei konnten die starken Auswirkungen der weltweiten politischen Entwicklungen so weit wie möglich ausgeglichen werden. Die erfolgreiche Umsetzung dieser Strategie führte zu einem kontrollierten Gruppenumsatz von 3,8 Milliarden Euro*, was einem Wachstum von +5,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. In Europa bleibt das Hamburger Familienunternehmen mit fast 30 Prozent Marktanteil auf dem europäischen Flughafen-Duty-Free-Markt Marktführer. Der Gesamtumsatz in den drei Top-Kategorien betrug 58 Prozent im Bereich LTC (Liquor, Tobacco, Confectionery), gefolgt von Parfüm & Kosmetik (31 Prozent) und Fashion & Accessories (8 Prozent). Im asiatischen Raum stiegen die Verkaufsumsätze von 6 auf 10 Prozent.
Gebr. Heinemann wird die globalen Komponenten künftig noch stärker betonen: Je globaler das Unternehmen positioniert ist, desto besser kann es länderspezifische Risiken ausgleichen. Der Gewinn der Konzessionen in Sydney oder die Gründung des Joint Ventures mit Duty Free International in Malaysia sowie das erfolgreich Einzelhandelsgeschäft am Flughafen Kuala Lumpur zeigen, was Gebr. Heinemann auf dem asiatisch-pazifischen Markt leisten kann. In den USA beschäftigt sich Heinemann Americas intensiv mit unterschiedlichen Möglichkeiten im Retail und in der Distribution.
Investment 2017
Gebr. Heinemann wird im Jahr 2017 weiterhin stark in den Travel Retail Markt investieren. Ein erheblicher Teil der Gesamtinvestition von rund 100 Millionen Euro wird für das Projekt Istanbul New Airport, die Weiterentwicklung des Einkaufserlebnisses für Skandinavien und die digitale Entwicklung von Connected Travel Retail aufgewendet. Ein weiterer Teil wird in die organisatorische Optimierung des Unternehmens und die dazugehörige IT-Infrastruktur fließen.
Retail-Update
Im Retail verzeichnete Gebr. Heinemann trotz der starken Auswirkungen durch unerwartete Ereignisse in Politik und Wirtschaft ein Gesamtwachstum von 4 Prozent. Im Dezember 2016 vereinbarten Gebr. Heinemann und die Fraport AG die Gründung des Joint Ventures Frankfurt Airport Retail GmbH & Co. KG (FAR), an dem beide Partner jeweils einen Anteil von 50 Prozent halten. Am 1. Januar 2017 übernahm FAR den Betrieb aller 27 Heinemann Duty Free & Travel Value Shops sowie der Concept Stores auf dem Frankfurter Flughafen. Als Premium-Partner ist FAR der erste und wichtigste Anbieter auf der Online-Shopping-Plattform des Frankfurt Airport, die im März 2017 eingeführt wurde. Dies war ein wichtiger Meilenstein für die digitale Strategie von Gebr. Heinemann. Ab sofort kann der Lieferservice des Unternehmens in Webshops von Drittanbietern angeboten werden.
Auf dem Flughafen Amsterdam Schiphol, wo sich das Konzept einer Joint-Venture-Partnerschaft zwischen Gebr. Heinemann und dem Flughafenbetreiber bereits als Erfolgsmodell erwiesen hat, schloss das erste volle Geschäftsjahr mit dem erwarteten Umsatz. Der weltgrößte Arrival Duty Free Shop öffnete seine Türen am Flughafen Oslo im September. Am Sydney Airport war 2016 nicht nur das erste volle Betriebsjahr für Heinemann Tax & Duty Free, sondern auch ein sehr erfolgreiches: Ein Plus von 47 Prozent im Verkauf bestätigt das Retail-Konzept. Im Rahmen des Projekts Istanbul New Airport, bei dem Heinemann/Unifree für das Center Management von 50.000 Quadratmetern Verkaufsfläche verantwortlich ist, lag der Fokus auf der Entwicklung der Terminalarchitektur, der Integration von Luxusmarken, zwei Main Duty Free Shops und fünf „Villages“ mit verschiedenen Identitäten und unterschiedlichen Produkten.
Distributions-Update
Trotz verschiedener Marktherausforderungen – insbesondere auch in Form der Währungsschwäche des Rubels – verzeichnet Gebr. Heinemann insgesamt eine positive Entwicklung in der Distribution. Im Jahr 2016 zeigte das Unternehmen in diesem Bereich hauptsächlich aufgrund des starken Wachstums im russischen/GUS-Markt ein zweistelliges Wachstum. So wie für Russland/GUS erfuhr Gebr. Heinemann auch ein Wachstum in allen weiteren Vertriebskanälen. Darüber hinaus wurden Liefervereinbarungen mit 17 neuen Kunden auf Flughäfen in fast 20 Ländern auf dem afrikanischen Markt abgeschlossen.
Auf dem russischen/GUS-Markt hat Gebr. Heinemann in dieser wirtschaftlich und politisch schwierigen Phase in neues Geschäft investiert, insbesondere in Bordershops in Georgien, in der Ukraine und in Weißrussland. Auf dem Flughafen Moskau-Sheremetyevo wurde das wichtige Terminal D zusammen mit dem Joint Venture IDF übernommen. Die Einzelhandelsumsätze lagen deutlich über denen des Vorjahres und an allen Standorten innerhalb der Planung.
Gebr. Heinemann möchte einen nachhaltigen Beitrag zum langfristigen Erfolg seiner Kunden leisten und einen Mehrwert für sie schaffen. Durch seine globale Organisation kann das Unternehmen nun auch international tätigen Kunden, wie z.B. Kreuzfahrtreedereien oder Airlines, weltweit Services anbieten.
Einkaufs- und Logistik-Update
Das Unternehmen sieht Wachstumspotenzial in einer eindrucksvollen, innovativen und überraschenden Produktpalette. So gibt es beispielsweise eine umfangreiche „Toolbox“ für Parfüm & Kosmetik mit neuen Kategorien innerhalb der Warengruppe, Travel Retail Exclusives, innovativen Promotion-Konzepten, exklusiven Duftkollektionen und kommerziellen Niche Brands sowie Preisaktivitäten. Gebr. Heinemann treibt auch die Kategorie Fashion & Accessories mit noch mehr Luxusmarken voran und verstärkt den Schwerpunkt auf Uhren & Schmuck.
Angesichts der zunehmenden globalen und Multi-Channel-Präsenz von Gebr. Heinemann sichert die neue Abteilung Fulfillment Wirtschaftlichkeit und Kundenzufriedenheit sowie eine optimale Bestandslage. Darüber hinaus hat Gebr. Heinemann die Travel Retail Data Innovation Group (TRDIG) ins Leben gerufen, die weltweite Standards im Stammdatenmanagement entwickelt, um die Automatisierung im Datenaustausch zwischen Travel Retailern und der Industrie zu ermöglichen.
In Singapur hat das 3PL-Logistikzentrum erfolgreich seinen Betrieb aufgenommen. Es schafft ideale Voraussetzungen für weiteres Wachstum in diesem wichtigen Markt. Für den neuen Flughafen in Istanbul wurden das Layout und das Grundkonzept für die Lagerlogistik mit Unifree abgeschlossen.
Unternehmerische Verantwortung
Im Jahr 2017 wird das Pilotprojekt „Kostenpflichtige Plastiktüten für den Umweltschutz“ ein Jahr lang an deutschen und österreichischen Heinemann Duty Free Standorten getestet. Einwegtüten (Plastiktüten, Papiertüten, ZIP-Bags) werden zu einem Preis von jeweils 0,30 Euro angeboten. Als Alternative zu diesen Einwegtüten bietet Heinemann Duty Free qualitativ hochwertige Mehrwegtragetaschen für jeweils 2 Euro an. Dies verringert das Volumen der Einwegplastiktüten im Umlauf, während ein Anteil der Erlöse aus der Initiative an die Organisation zur Erhaltung der Meeresumweltorganisation OceanCare geht. Die Initiative wurde von den Kunden bereits sehr gut aufgenommen und die Zahlen für März 2017 zeigen einen 400-prozentigen Anstieg der Verkäufe wiederverwendbarer Tragetaschen sowie eine 50-prozentige Reduzierung des Plastiktütenverbrauchs.
* Stand April 2017: Vorläufiger kontrollierter Gruppenumsatz von Gebr. Heinemann und Beteiligungen.
Pressekontakt:
Lara Vitzthum
Head of Corporate Communications
+49 40 3010-23849